11.01.2021
Allen einen schönen Sonntag…
An dieser Stelle und in den anderen sozialen Medien wäre schon mehrfach der Hinweis auf unser traditionelles Grünkohlessen mit dem Jahresrückblick 2020 erschienen.
Insbesondere ein Trailer hätte Appetit gemacht.
Entsprechende Anmeldezettel sind uns Schützenbrüdern ja mit der Jahrespost zugegangen.
Leider braucht dieser Zettel nicht ausgefüllt abgegeben werden, da uns die Pandemie, der lockdown und die Massnahmen der Regierung einen Strich durch die Veranstaltung machen.
Leider beginnt das neue Jahr wie das Alte geendet ist.
Mit einer Absage.
Liebe Schützenfamilie
Übt euch in Geduld, bleibt gesund, denn diese Veranstaltung wird nachgeholt.
Ebenso müssen wir die weiteren Entwicklungen abwarten, ob und wann wir die Jahreshauptversammlung durchführen können.
Wir bleiben am Ball und informieren euch.
Euer Vorstand
01.01.2021
Der Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein Frohes Neues Jahr 2021, verbunden mit der Hoffnung alsbald das Vereinsleben wieder aufleben lassen zu können.
29.12.2020
Die positive Resonanz auf die Weihnachtstüte und die vielen aufmunternden Worte, motivieren den Vorstand alle Kräfte zu bündeln und frohen Mutes ins Schützenjahr 2021 zu gehen.
Auch wenn noch keine verlässliche Prognose angegeben werden kann, wann das Vereinsleben mit gemeinsamen Veranstaltungen weitergehen kann, so laufen im Hintergrund diverse Vorbereitungen.
Gleichzeitig bedanken wir uns bei euch für die Bilder mit der Weihnachtsbaumkugel, die wir gerne an dieser Stelle veröffentlichen wollen.
24.12.2020
Das besondere Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es sind viele Wünsche für 2021 vorhanden, denen sich der Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 e.V. gerne anschließt.
Ein Gruß unseres 1. Vorsitzenden Franziskus Stockmann ist verlinkt.
23.12.2020
Passend zu den Feiertagen wurden Restarbeiten am Mahnmal durchgeführt.
So wurden zunächst die Fahnenhalterungen wieder eingesetzt und durch die Stadt Rheine die Zypressen gepflanzt..
So kann das Schützenjahr 2020 kommen.
Jetzt fehlt nur noch das Ehrenmal mit der Erinnerungstafel..
Die Arbeiten wurden unter den sachkundigen Augen von Kassierer Ulli Reckers durchgeführt.
20.12.2020
Die Plätzchenregel:
GUCKEN RIECHEN NASCHEN !!!!
naschen naschen naschen.
Die letzten drei beliebig
wiederholen.
In diesem Sinne
Einen schönen 4. ADVENT!
13.12.2020
Hier ein kleines Gedicht:
Wiehnachtsmann, Wiehnachtsmann, kiek mi an
’n lütten Jung bün ik man.
Veel to seggen heff ik ni,
Wiehnachtsmann, vorgeet mi ni.
In diesem Sinne und mit den besten Wünsche, Gesund bleiben,
allen einen schönen 3. Advent!
06.12.2020
Das Schützenjahr 2020 sollte gestern mit der letzten Veranstaltung dem Seniorendämmerschoppen beschlossen werden. Leider ist dieser gesellige Abend den Regeln der Coronaschutzverordnung zum Opfer gefallen.
Für das Schützenjahr 2021 laufen schon die ersten Vorbereitungen im Hintergrund und so wünscht der Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 e.V. allen einen schönen
2. Advent und viele Überrraschungen vom Heiligen Nikolaus!
03.12.2020
Der Vorstand bedankt sich für die vielen positiven Reaktionen auf den vorweihnachtlichen Besuch. Nicht nur das Präsent, sondern auch das persönliche Erscheinen, das Gespräch machten deutlich, dass alles unternommen wird, das Vereinsleben unter diesen doch schwierigen Bedingungen aufrecht zu erhalten.
Gerit Liedmeyer, Präses der Allgemeinen Bürgerschützengilde Rheine 1616 e.V. wurde von unserem 1. Vorsitzenden Franziskus Stockmann bei seinem Rundgang aufgesucht und ebenfalls wie weitere fleißige Helferinnen mit unserer adventlichen Überraschung bedacht.
Wir bleiben dran!
So auch diese Weihnachtskugeln.
Über weitere Bilder würden wir uns sehr freuen.
29.11.2020
Wir wünschen allen einen schönen 1. Advent.
Der Vorstand machte sich in den vergangenen Tagen auf den Weg, um die Schützenbrüder mit einem adventlichen Präsent zu überraschen.
Neben der Übergabe wurde unter Wahrung der pandemischen Regeln über das besondere Schützenjahr 2020 gesprochen und mit viel Hoffnung auf 2021 geschaut..
Bürgerschützenverein Dorenkamp heißt:
Gemeinschaft leben!!
25.11.2020
„HOHOHO“,
Mit diesem Ausruf kündigt sich der Heilige Nikolaus bei den Menschen an und hat einen Sack voll Überraschungen dabei..
Oder zumindest eine Geschenketüte..
Da kommt was auf uns zu..
23.11.2020
Die Pandemie schränkt das gesellschaftliche Leben erheblich ein.
Kontaktbeschränkungen, Gaststättenschließungen etc,.. belasten das Vereinsleben erheblich und verhindern, unsere traditionellen Veranstaltungen durchzuführen.
Eigentlich würden die Vorbereitungen auf den Seniorendämmerschoppen auf Hochtouren laufen, aber auch diese Veranstaltung musste abgesagt werden.
Wir hoffen alle auf 2021.
22.11.2020
Die milden Temperaturen und ein guter Rasensamen lassen die Fläche vor dem Mahnmal schon in einem satten Grün erstrahlen.
Die Verschönerungen des Platzes sind deutlich erkennbar und das Mahnmal wird zu einem echten Blickfang.
Weitere Arbeiten werden folgen.
Wir hoffen alle, dass wir zu Fronleichnam 2021 im Rahmen unseres Schützenfestes hier zum Gedenken der Verstorbenen einen Kranz niederliegen können.
11.11.2020
Die Arbeiten am Mahnmal und am Schützenplatz wurden fortgesetzt.
Nach dem der Rasen eingesät wurde, ist der Strahler nun mit Steinen eingefasst.
das Bild wird in Kürze mit zwei Hochstämmen links und rechts das Mahnmals vervollständigt. Dann werden die Halterungen für die Fahnenstangen eingebaut. Ein Platz für die Ehrentafel ist bereits gefunden und wird dann der krönende Abschluss sein.
Am Schützenplatz wurde auch weiter gearbeitet.
Um die Container herum wurde eine Buchenhecke gepflanzt. Ein Dank an unseren Sahne-Offizier, der die Pflanzen zur Verfügung stellte. Ebenfalls ein Dank an Oswald Stracke, der die Arbeiten mit einer Spende bedachte.
Ein Ärgernis sei an dieser Stelle noch erwähnt.
Neben den Technischen Betrieben oder weiteren Unternehmen, wo man zum Teil kostenlos oder für eine geringe Gebühr seinen Müll entsorgen kann, wird wiederholt der Schützenplatz von Unbekannten als Müllhalde zweckentfremdet.
Tapetenreste gehören bestimmt nicht hierher.
18.10.2020
Bei schönstem Herbstwetter wurden die Arbeiten fortgesetzt.
Am Ende des Tages war die Pflasterung fertig und der Mutterboden geebnet. Nun werden noch die Fahnenmasten eingegraben und fixiert, sowie ein Platz für die Ehrentafel gesucht.
Unser Vereinswirt Horst Siepmann erschien zur Überraschung aller und brachte kühle Getränke zur Motivation. Mit einem einfachen „Horrido“, bedankten sich die Schützenbrüder.
Am Abend fand dann im „Smooth“ eine Nachbesprechung statt, bei der die müden Muskeln und Knochen sachgerecht behandelt wurden.
Der Vorstand bedankt sich bei Erich Vogel, Oswald Stracke und Helmut Poggemann, die die Arbeiten mit weiteren Motivationshilfen unterstützt haben.
16.10.2020
Mit schwerem Gerät bewegen sich die Arbeiten am Ehrenmal auf der Zielgeraden..
Steine werden angepasst, Rückenstützen zur Stabilisierung eingebaut und erste Verschönerungsarbeiten durchgeführt.
15.10.2020
Zahlreiche Dorenkämper beobachteten das Treiben am Ehrenmal..
Fleißige Hände waren vor Ort.
Mutterboden wurde bewegt, Sand und Kies eingebaut und begradigt.
So konnten die ersten Steine gelegt werden.
Viele Beobachter waren von der neuen Gestaltung begeistert..
10.10.2020
Die Arbeiten am Mahnmal gehen weiter.
Fleißige Helfer haben den Mutterboden verteilt und begradigt und die Vorarbeiten für die Beeteinfassung geleistet. Nun fehlt „nur“ noch die Pflasterung und der grüne Rasen.
und so kommt auch die Ehrentafel wieder zum Vorschein und wird einen sichtbaren Platz bekommen.
02.10.2020
Das Vereinsleben des Bürgerschützenvereins ist durch die Pandemie erheblichst eingeschränkt. Insbesondere gemeinsame Veranstaltungen lassen die Corona-Regeln nicht zu und müssen daher leider abgesagt werden.
Dennoch passiert im Hintergrund einiges und so werden Arbeitseinsätze rund um unsere Veranstaltungsorte organisiert und durchgeführt.
An unserem Schützenplatz rund um die Container:
So auch am Ehrenmal an der St. Elisabeth-Kirche.
Zwei Frauen, vor Trauer und Entsetzen zu Boden gebeugt, das der bekannte Rheiner Bildhauer Josef Krautwald für die Opfer des Luftkrieges während des Zweiten Weltkriegs geschaffen hat, steht seit 1955 vor der St. Elisabeth-Kirche und ist nicht nur Dorenkämpern ein vertrauter Anblick.
Im Zuge der Neugestaltung sollte dieses Mahnmal eine zentrale Rolle behalten.
Seit Jahren kümmern sich Mitglieder des Bürgerschützenvereins Dorenkamp um die Pflege rund um das Ehrenmal.
Nach Fertigstellung der Pflasterung wurde sichtbar, welche Fläche durch den Schützenverein neu gestaltet werden muss.
Die alte Bepflanzung rund um das Ehrenmal, wurde von Vorstandsmitgliedern entfernt und wird in Kürze durch eine Pflasterung, neue Blumen und Grünpflanzen sowie einer Rasenfläche ersetzt.
Da nun auch die Bänke aufgestellt worden sind, steht der nächste Arbeitseinsatz in Kürze an.
18.09.20
Unser ehemaliger Vorsitzender und Drucker des Dorenkamp Echos, Klaus Michael Keil feierte gestern seinen 66. Geburtstag. Eine Abordnung des Vorstandes gratulierte dazu.
14.09.20
Und noch ein Arbeitseinsatz, die Festwiese wurde gemäht und das Pflaster erweitert.
Und natürlich konnten wir auch wieder sehr viel Unrat und Müll aus dem Wald holen.
15.08.20
Heute fand ein Arbeitseinsatz am Festplatz statt. Weitere Bilder hier.
14.08.20
Unser Schützenbruder Gregor Heimeshoff feiert heute seinen 85. Geburtstag. Eine Abordnung des Vorstandes hat Ihm heute Morgen gratuliert und ein Präsent überreicht.
13.08.20
Schöne Aktion im Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 e.V.
Versteigerung zu Gunsten des Kinderschutzbundes
Bei der Tombola zum Schützenfest 2019 gewann der Schützenbruder Ulrich Wolf ein Wochenende mit einem Wohnmobil. Die Reise hat er aber nicht selbst angetreten sondern den Vorstand gebeten den Preis vereinsintern zu Gunsten des Kinderschutzbundes zu versteigern.Hierbei konnte sich in der digital durchgeführten Versteigerung Norbert Möllers mit einem Gebot von 199€ durchsetzen.
Der Vorstand dankt allen Mitbietern , freut sich mit dem Gewinner und über diesen gelungenen Beitrag zu einem aktiven Vereinsleben auch in Coronazeiten.
05.08.20
Liebe Schützenbrüder,
der eine oder andere hat es vielleicht schon vermutet, oder es hat sich schon rumgesprochen…..
Leider muss auch die diesjährige Radtour ausfallen.
Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt Rheine sind wir weder in der Lage die vorgeschriebenen Hygiene Maßnahmen zu gewährleisten, noch einzuhalten.
Wir hoffen, dass wir bald mit „guten Nachrichten“ euch erfreuen können.
Euer Vorstand
12.06.20
Kranzniederlegung am Ehrenmal vor der St. Elisabeth Kirche
Messe auf der Huenenborg an Fronleichnam
Mit dem erforderlichen Abstand haben wir an der Messe teilgenommen, ebenso an der Kranzniederlegung. Bilder hier…
05.06.20
85. Geburtstag von Hermann Löcken am 04. Juni 2020
24.04.20
Informationen des Vorstand zur Kultparty und Schützenfest bitte hier lesen.
10.04.20
16.03.20
Aufgrund der aktuellen Situation, in Bezug auf die Verbreitung des Corona Virus, müssen wir den am Freitag 27. März 2020 geplanten Damennachmittag leider absagen.
Die schon geleisteten Zahlungen erstatten wir natürlich zurück. Es ist vorgesehen diese Veranstaltung im Herbst nachzuholen.
Unsere Freunde von der BSG 1616 teilten uns mit dass das Pokalschießen am 04. April 2020 leider auch nicht statfinden kann.
15.03.20
Gestern haben sich einige Vorständler und Mitglieder an der Aktion Sauberes Rheine an unserem Festplatz beteiligt. Bilder hier.
02.03.20
Am letzten Freitag hat die diesjährige, sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung stattgefunden. Mehr hier.
27.02.20
Morgen findet die Jahreshauptversammlung ab 20 Uhr im Hotel Johanning statt. Info hier.
21.02.20
Unser Fahnenoffizier Lars hat heute seine Anja geheiratet. Natürlich waren einige Offiziere und Vorständler nebst Damen zum gratulieren anwesend. Weitere Bilder hier.
30.01.20
Am Samstag den 25. Januar 2020 hat das traditionelle Grünkohlessen im Hotel Johanning stattgefunden. Mehr als 90 Personen waren im Saal um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Ausführlicher Bericht hier.
31.12.2019
3. Trailer zur Bilderschau 2019 am 25. Januar 2020 im Hotel Johanning ab 20 Uhr.
Bitte meldet Euch rechtzeitig zum Grünkohl- oder Schnitzelessen bei der Druckerei Keil an. Das Essen beginnt schon ab 19:00 Uhr.
Wer nicht am Essen teilnehmen möchte sollte sich telefonisch bei der Druckerei Keil oder per E-Mail an den Vorstand unter: post-bsv-dorenkamp@gmx.net melden damit wir die entsprechende Bestuhlung einplanen können.
Wir freuen uns auf Mitglieder, Gönner und Gäste des BSV Dorenkamp 1904 e.V.
25.12.2019
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins frohe Weihnachten.
18.12.2019
2. Trailer zur Bilderschau 2019 am 25. Januar 2020 im Hotel Johanning ab 20 Uhr.
08.12.19
Am Samstag den 07. Dezember fand der Senioren – Dämmerschoppen statt. Etliche neue Senioren des Jahrgangs 1959 haben auch teilgenommen. Durch die musikalische Unterstützung von Helmut Wieners als auch aufgrund seines vergnüglichen Vortrages und dem erstmaligen Beitrag von Hans Havers, war der Nachmittag sehr kurzweilig und zog sich bis in die späten Abendstunden.
03.11.19
Am Samstagabend fand das Königsbier statt. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Ausführlicher Bericht folgt.
Das amtierende Königspaar lädt zum Königsbier ein. Informationen hier.
20.10.19
Einige Schützenbrüder haben an der Messe zum Patronatsfest in der Dionysiuskirche teilgenommen. Dank an unsere Offiziere die mit der Fahne im Altarraum für farbliche Abwechslung gesorgt haben.
12.10.19
Die vom Königspaar der BSG 1616 gestifteten Pokale für die Dorenkämper sind nun im Oktober wieder ausgeschossen worden. Unsere Majaestät Konigin Alexandra Brandt holte sich den Pokal bei den Damen schon zum 2. Mal. Bei der BSG 1616 holte Ingrid Overesch den Pokal bei den Damen und Arnold Overesch bei den Herren. Für die Dorenkämper Herren holte Martin Stellmacher die begehrte Trophäe.
05.10.19
Heute vor 75 Jahren wurde der Dorenkamp durch ein schweres Bombardement fast volständig zerstört. Unser Schützenverein hat zusammen mit dem Schützenverein Dutum und zahlreichen Bürgern aus dem Dorenkamp dieses Tages gedacht.
06.09.19
Ab 18:00 Uhr findet das Schießen um die Stadtkaiserwürde an der Vogelstange hinter der Gaststätte Uhlenhook in Wadelheim statt. mehr
04.08.19
Am gestrigen Samstag gingen die Damen des Vereins zum zweiten Mal auf Tour zur Freilichtbühne nach Reckenfeld. Auf dem Rückweg zum Dorenkamp mussten die Damen erraten wie schwer die Handtaschen aller Vorstandsdamen sind. Mit geschätzten 11,6 kg lag Andrea Stellmacher am nächsten am Ergebnis von 11,35 kg. Somit wurde Andrea zur Kaffeekönigin proklamiert. Auf dem 2. Platz landete Katharina Müller Hompes und den 3. Platz belegte Karin Marx.
07.07.19
Matthias Jansen ist neuer König bei unseren Freunden von der Bürgerschützengilde 1616
21.06.19
Unsere neuen Majestäten
Alle Jubilare 2019
21.06.19
Wie der Vater so der Sohn
Der Dorenkamp hat einen neuen König. Nach einem spannendem Wettkampf unter 3 Schützen holte Jochen Brandt (Sohn von König Heinz Brandt) mit dem 96. Schuß den Vogel von der Stange und wurde zum König proklamiert. Zur Königin erkor Jochen gestern Abend seine Frau Alexandra. Vorher hat Rüdiger Förster den Kaiservogel mit dem 90. Schuß von der Stange geholt. Rüdiger hat seine Frau Heike zur Kaiserin genommen. Kinderkönigin wurde Julia Schütz. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Woche.
20.06.19
Hier geht es zur Ziehungsliste der Tombola 2019…
15.06.19
Dorenkämper Schützenfest 2019
Die Vorbereitungen für das nächste Schützenfest des BSV Dorenkamp laufen auf Hochtouren. mehr lesen…
25.05.19
Heute Endspurt beim Pflasten… vielen Dank an Anja, Lars (beide aus Halverde) und natürlich an Ulrich… die drei sind immer zur Stelle wenn es etwas zu tun gibt.
19.05.19
Gestern fand das 2. Pokalschiessen 2019 der BSG 1616 statt. Einige unserer Mitglieder sind der Einladung gefolgt und haben sich erfolgreich am Pokalschiessen beteiligt. Bei den Damen belegte unsere Stadtkaiserin Anja den 2 Platz mit 41,2 Ringen und Stadtkaiser Lars Reckers bei den Herren den 3. Platz mit 45,1 Ringen. Die ersten Plätze erreichte bei den Damen Elisabeth Beimesche (BSG 1616) mit 44,1 Ringen und bei den Herren der Schießmeister von 1616 Heiko Pietsch mit 49,0 Ringen.

Stadtkaiser Lars 3. Platz Herren, Elisabeth Beimesche 1. Platz Damen, Schießmeister Heiko Pietsch 1. Platz Herren und Stadtkaiserin Anja 2. Platz Damen
18.05.19
Dank an die Vorstandsmitglieder Ulrich, Oli und Berthold, die gestern die restlichen Pflastersteine gereinigt haben.
04.05.2019
Während sich einige Vorstandmitglieder am Schützenplatz nützlich machen und neue Wege erstellen, herscht im Vereinsgebiet der Vandalismus. Unsere Plakate zur Kultparty wurden sinnlos zerstört. Auch Plakate von anderen Schützenvereinen wurden zerstört oder entwendet. Kurzer Bericht hier.
27.04.2019
Erfolgreiche 2. offene Vereinsmeisterschaft mit sehr guter Beteiligung.
19 Schützen haben sich dazu am Samstag gemeldet. Den ersten Platz mit 90,4 Ringen erreichte unser amtierender Stadtkaiser Lars Reckers, mit 89,1 Ringen folgte Matthias Jansen (BSG 1616) auf dem 2. Platz und mit 88,4 Ringen Andreas Liedmeyer (BSG 1616) auf dem dritten Platz.

3. Platz Andreas Liedmeyer (hier in Vetretung sein Bruder Gerrit) 2. Platz Matthias Jansen 1. Platz Lars Reckers
Die weiteren Platzierungen:
4. Swen Schütz 87,3 (KK 43,3) 5. Hubert Brinkmann 87,3 (KK 42,3) 6. Günter Ullrich 87,1 (KK 45,1) 7. Gerrit Liedmeyer 87,1 (KK 42,1) 8. Ulrich Kaiser 86,4 9. Kai Zöller 84,2 10. Reinhard Bergers 81,8
17.04.2019
Zur Erinnerung, heute letzter Anmeldetag für die offene Vereinsmeisterschaft.
Bitte meldet Euch bei der Druckerei Keil.
09.02.2019
Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung wurden einige Vorstandposten neu vergeben. Ausfühlicher Bericht hier.

Etliche Mitglieder sind der Einladung gefolgt und diskutierten angeregegt über zukunftweisende Themen.
08.02.2019 Vorankündigung
03.02.2019
Am Freitag den 08. Februar 2019, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel Johanning statt. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. mehr

1. Vorsitzender Klaus-Michael Keil bei der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder im Februar 2018
28.01.2019
Trailer von den ersten Veranstaltungen.
24.01.2019
Am letzten Samstag fand das Grünkohlessen und die Bilderschau 2018 statt. Ausführlicher Bericht folgt.
08.01.2019
Ein frohes neues Jahr wünscht der Vorstand den Mitgliedern und Freunden des Vereins und möchte zum Grünkohlessen und Bilderschau am 19. Januar 2019 einladen. Mehr Infomationen hier.
Alle Informationen und Berichte von vor dem 01.01.19 findet Ihr hier.